

Von Abfall zu tragbar
Wir verwenden GRS-zertifiziertes recyceltes Polyester und Polyamid, um Abfällen ein zweites Leben in unseren Socken und Bademode zu geben. Es ist vollständig rückverfolgbar, entspricht strengen Standards und ist deutlich besser für den Planeten. So verwandeln wir Abfall in etwas, das immer noch wertvoll ist.
PLASTIK, ABER FANTASTISCH GEMACHT
Abfall in Garderobe
verwandeln
GRS, oder der Global Recycled Standard, ist der Platinstandard, um Abfall ein zweites Leben zu geben. Er zertifiziert, dass die von uns verwendeten Materialien (wie alte PET-Flaschen und andere Industrieabfälle) tatsächlich recycelt, verantwortungsvoll verarbeitet und bei jedem Schritt rückverfolgbar sind. Weniger Deponien, weniger Emissionen und verringerter Verbrauch von neuen Kunststoffen.
Wenn Abfall richtig gemacht wird, passt es einfach richtig.


DIE WENDE EINLEITEN
Vom Zeichentisch an
Wir haben recyceltes Polyamid in unsere Socken und GRS-zertifiziertes recyceltes Polyamid und Polyester in unsere Bademode eingeführt, um zirkuläres Design voranzutreiben. Diese sind keine nachträglichen Überlegungen, sondern bewusste Entscheidungen, die von Anfang an in das Produkt eingebaut wurden. Stark, weich, dehnbar und aus Materialien hergestellt, die man nicht erwarten würde.
Wir glauben, dass Nachhaltigkeit eingebaut und nicht angeschraubt werden sollte.


RECYCELT MIT BELEGEN
Nicht alles 'Recycelte'
ist gleich recycelt
Jeder kann "recycelt" sagen. GRS beweist es. Es verfolgt die gesamte Kette, von der Abfallsammlung bis zum Endprodukt, und stellt sicher, dass das Material wirklich recycelt und verantwortungsvoll behandelt wurde. Es prüft auch auf sichere Chemikaliennutzung, soziale Fairness und Umweltauswirkungen. Warum es wichtig ist: GRS-zertifiziertes recyceltes Polyester kann CO₂-Emissionen um bis zu 70% reduzieren und recyceltes Polyamid (Nylon) um bis zu 80% im Vergleich zu ihren neuen Gegenstücken. Dies bedeutet weniger Energieverbrauch, reduzierte Abfälle und einen kleineren CO₂-Fußabdruck.
Ein besser informierter Träger trifft besser informierte Kaufentscheidungen.
Quelle: Textile Exchange




VON MÜLL ZU SCHATZ
Mehr als nur
fantastisches Plastik
Hier ist die Reise: Nachverbraucher- oder Nachindustrieabfälle wie PET-Flaschen oder benutzte Fischernetze werden gesammelt, sortiert, gereinigt und in Garn umgewandelt. Dieses Garn wird dann zu weichen, langlebigen Socken und schicken, schnell trocknenden Badesachen verarbeitet. Jeder Schritt ist nach dem GRS-System zertifiziert, was Transparenz und reduzierte Umweltauswirkungen gewährleistet.
Das Ergebnis? Produkte, die bequem, cool und umweltfreundlich sind.
Quelle: Textile Exchange


GRS-zertifizierte Produkte
WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
Weniger Abfall,
mehr Gewinne
Die Nachfrage nach recycelten Materialien wächst, und das zu Recht. Aber mit Wachstum kommt Verantwortung. GRS hält unsere Standards hoch und den Prozess kontrollierbar. Bei A-dam setzen wir uns dafür ein, über das absolute Minimum hinauszugehen. Wir verlagern uns mehr und mehr auf Post-Verbraucher-Abfall. Je mehr Wert wir Müll geben, desto profitabler wird das Recycling. Neuwertige Ressourcen sind immer noch viel günstiger (lächerlich, wir wissen), aber was synthetische Materialien betrifft, machen wir keine Abstriche: Recycling ist der Weg nach vorn.
Für uns ist Kreislaufwirtschaft kein Modewort. Es ist die Grundlage.




Weitere Materialien


A-dam
Wir sind eine ehrgeizige Unterwäschemarke aus Amsterdam, die sich auf verantwortungsvolle Stoffe der Zukunft konzentriert. Wir glauben, dass der Planet Erde unser Paradies ist, deshalb tun wir alles, was wir können, damit dies auch so bleibt.
Kontakt
Email
support@a-dam.comTelefon
+31(0)20 261 1896Adresse
Danzigerbocht 27C
1013 AM Amsterdam
The Netherlands
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9:00 - 19:00 CET